Das Geheimnis strahlenden Lächelns


So individuell wie wir Menschen sind auch unsere Zähne und damit verbunden deren Farbe. Ob weiß, grau oder eher gelblich wir haben auf die ursprüngliche Nuance leider keinen Einfluss. Wohl aber auf die Spuren, die beispielsweise Kaffee, Tee, Nikotin oder auch Medikamente im Laufe der Zeit hinterlassen und die zu einem Verlust der natürlichen Zahnfarbe führen. Wenn die Zähne nach und nach ihr Strahlen verloren haben, ist das kein Grund, Ihr Lachen zu verlernen. Denn durch das so genannte Bleaching können verfärbte oder nachgedunkelte Zähne ästhetisch aufgehellt werden.
Dabei wird der Zahnarzt zunächst die Zähne eingehend untersuchen und gründlich reinigen, bevor er mit Hilfe eines speziellen Gels den Verfärbungen "zu Leibe rückt". Für die Aufhellung - und das ist das schöne und schonende - muss kein Zahn abgeschliffen werden; die Zahnsubstanz bleibt uneingeschränkt erhalten. Aus diesem Grund bereitet auch eine erneute Auffrischung keinerlei Probleme, die unter Umständen nach mehreren Jahren und dem erneuten intensiven Konsum farbstoffreicher Lebens- und Genussmittel dem Glanz erneut auf die Sprünge helfen kann.

Zahnverfärbungen auf den Grund gegangen

Zahnverfärbungen können recht unterschiedliche Ursachen haben. Bisweilen sind es bestimmte Erkrankungen, Nebenwirkungen mancher Medikamente oder es sind bei einer Verletzung des Nervens im Zahn Blutfarbstoffe in die Zahnsubstanzen eingedrungen. Auch Füllungen – vor allem bei Zahnwurzelbehandlungen – können die Farbe eines Zahnes beeinflussen. Diese Art von Verfärbungen nennt man "intrinsisch" - von innen kommend. Aber auch von außen – „extrinsisch“ – können Verfärbungen entstehen. Farbstoffe aus Nahrungs- und Genussmitteln dringen im Laufe der Zeit in die Zahnsubstanz ein. Es entstehen die gelblich-bräunlichen "Altersverfärbungen". Die üblichen Verdächtigen sind hier am Werk: Kaffee, Tee, Cola, Rotwein und Tabak. Viele Verfärbungen entstehen aufgrund oberflächlicher Ablagerungen, was letztendlich nur der Zahnarzt feststellen kann. Hier hilft eine geeignete Reinigung. Im Handel sind hierfür aggressive, scharfe Zahnpasten erhältlich. Ihre Verwendung zu Hause birgt allerdings gewisse Risiken, da der Zahnschmelz davon bei zu häufigem Gebrauch und zu hohem Anpressdruck bei der Zahnpflege geschädigt werden kann. Eine bessere Alternative: die professionelle Zahnreinigung. Der Zahnarzt bzw. die Prophylaxeassistentin entfernt dabei alle harten und weichen Anlagerungen auf den Zähnen. Anschließend werden sämtliche Zahnoberflächen poliert und mit einem Fluoridlack versehen. Der Patient erhält weiterhin zahlreiche Informationen für eine optimale häusliche Zahnpflege. Also eine schonende und gleichzeitig sehr wirksame prophylaktische Maßnahme.

Bleaching – Vielfalt statt Sicherheit?

Wie geht man am besten vor? Das hängt natürlich in erster Linie von der Ursache der Verfärbungen ab. Werden die Zähne in einer Praxis behandelt – das sogenannte Office bleach – wirken konzentrierte Aufhellungsmittel, die vom Zahnarzt direkt auf den Zahn gebracht werden. Die Inhaltsstoffe werden mit Hilfe von Licht kurzzeitig aktiviert. Das Peroxid zerfällt und der dabei entstehende aktive Sauerstoff entfaltet unter Reaktionshitze seine Bleichwirkung. Das Zahnfleisch wird dabei durch entsprechende Abdeckungen geschützt.

Bleichen wie im Schlaf

Doch das ist nicht die einzige Möglichkeit: Mit Hilfe eines Aufhellungsgels können Sie Ihre Zähne auch in den eigenen vier Wänden bleichen. Rund fünf- bis zehnmal tragen Sie das Gel mit einer exakt den Zahnreihen und besonders dem Zahnfleischrand angepassten Trägerschiene auf. Der Clou: Sie legen sich dann einfach ins Bett. Die Schiene verhindert beim sogenannten Home bleach, dass durch das Bleichmittel Schäden am Zahnfleisch entstehen.
Man nennt diese, von außen angewandten Verfahren, auch externes Bleichen. Wichtig: das Bleichen entzieht dem Zahn Wasser. Dadurch kann es zu einer Überempfindlichkeit der behandelten Zähne kommen. Daher sollte unbedingt eine Härtung des aufgehellten Zahnschmelzes mittels Fluoriden erfolgen.

Internes Bleichen

Neben den äußeren Methoden wird – allerdings nur in Zahnarztpraxen – das sogenannte interne Bleichen ("walking bleach") durchgeführt. Mit Hilfe dieser Methode verhilft der Zahnarzt wurzelkanalbehandeten, grau verfärbten Zähnen mit stärkeren Konzentrationen einer Wasserstoffperoxid- und/oder Natriumperborat-Lösung wieder zu einem helleren Farbton. Der Zahnarzt eröffnet dazu das obere Gebiet des ehemaligen Zahnnervs und bringt die Aufhellungssubstanz für eine gewisse Zeit dort hinein.

Was kommt mir da in den Mund?

Das seit den 80er Jahren gebräuchlichste Mittel ist Carbamidperoxid. Ein guter Bekannter, „CH6N203“ ist Grundlage antiseptischer Mund- und Rachenspüllösungen. Die gelartige Substanz hat keine Nebenwirkungen.
Bei eventuellem Herunterschlucken kleinerer Mengen wurden bislang keine Schäden beobachtet. Mittlerweile sind neuere Darreichungsformen auf dem Markt.

Haltbarkeit

Nach den Erfahrungen, die bisher bekannt sind, bleiben aufgehellte Zähne beim externen Bleichen unterschiedlich lang (3 Monate bis 5 Jahre) farbstabil. Die Wirkung intern gebleichter Zähne hält meist länger an.

Vorsicht

Gewarnt werden muss vor Bleichmitteln für den Hausgebrauch. Durch die häufig von Drogerien und dem Versandhandel angebotenen Produkte, welche ohne zahnärztliche Überwachung und vorheriger Untersuchung benutzt werden, kann bei unsachgemäßer und vor allen Dingen zu häufiger Anwendung mehr Schaden als Nutzen entstehen. Besonders das Zahnfleisch reagiert bei nicht sachgemäßer Anwendung empfindlich. Außerdem haben Tests ergeben, dass bei diesen Produkten keine aufhellende Wirkung zu erkennen ist. Markenprodukte zum Aufhellen von Zähnen sind keine Kosmetika sondern Medizinprodukte nach dem Medizinproduktgesetz; ihre Anwendung darf nur in einer Zahnarztpraxis oder daheim - unter zahnärztlicher Kontrolle - erfolgen.

Mit freundlicher Genehmigung von proDente e.V.